FC Zell erschüttert Primus FC Wittlingen

Zells Kevin Wissler (am Ball) und Wittlingens Saner Hauri lieferten sich aufreibende Duelle im Mittelfeld. Foto: Hannes Brenneisen

Aus der Oberbadischen vom 24.05.2025

Dank einer Leistungssteigerung in Halbzeit zwei und eines glänzend aufgelegten Leon Tetzlaf besiegt der FC Zell den FC Wittlingen mit 1:0 und rückt bis auf zwei Punkte an den FCW heran.

Ausgelassen feierten die Zeller Akteure ihren 1:0-Heimsieg nach dem Schlusspfiff von Referee Ralf Brombacher. Dabei durften sich die Akteure in Grün-Weiß besonders bei einem Mann bedanken. Keeper Leon Tetzlaf, der für Christian Rapp zwischen den Zeller Pfosten stand, hielt seine Farben ein ums andere Mal herausragend in der Partie.

FCZ-Schlussmann Leon Tetzlaf machte der Wittlinger Offensive um Lorik Breca (schwarzes Trikot) das Leben schwer. Foto: Hannes Brenneisen

So durfte sich der 21-Jährige bereits nach drei Zeigerumdrehungen zum ersten Mal auszeichnen. Nach einer Hereingabe von Yannik Böhler landete die Kugel beim freistehenden Lukas Schmeller, der aufgrund einer klasse Fußabwehr des Zeller Schlussmanns die Führung verpasste.

Wittlingen in Durchgang eins klar überlegen

Die Gäste ließen in der Folge nicht locker und verpassten ein ums andere Mal die Führung. So war es neben Manuel Pinke (9.), Richard Geyland (12.) und Saner Hauri (34.) auch Lars Wagner (36.), der eine mögliche Wittlinger Führung liegen ließ.

Richard Geyland (am Ball) verpasste die Wittlinger Führung. Foto: Hannes Brenneisen

Kurz vor der Halbzeitpause kamen auch die Hausherren aus Zell zum ersten Mal brandgefährlich vor das Gehäuse von FCW-Schlussmann Maximilian Imgraben. Am zweiten Pfosten tauchte Angreifer Leon Boos gänzlich allein gelassen auf, scheiterte aber an Imgraben, der die Kugel sicher parieren konnte.

Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauer im Brühlpark zunächst das selbe Bild. In der 50. Spielminute war es erneut Zell-Keeper Tetzlaf, der sich gleich doppelt gegen Fernschüsse von Richard Geyland und Yannik Böhler auszeichnen durfte.

Zell kommt deutlich verbessert aus der Pause

Urplötzlich rappelten sich die Gastgeber, bis dato kaum vor dem Gästetor in Erscheinung getreten, auf und kamen zu guten Abschlussmöglichkeiten.

Leon Boos und Sebastian Rupp verpassten beste Einschusschancen um den FCZ in Front zu bringen. Dies geschah dann aber in der 70. Minute, als Akeem Gerspacher einen gut getretenen Freistoß von Jonas Krumm in die Maschen köpfte. Die viel umjubelte Zeller Führung konnte der FCW, dem ab Minute 60 weitestgehend die Durchschlagskraft fehlte, nicht mehr kontern.

Die Zeller feiern ihren Torschützen Akeem Gerspacher (rechts). Foto: Hannes Brenneisen

„Durch unsere Ausfälle habe ich nicht zwingend an einen Sieg geglaubt. Die Mannschaft hat sich reingebissen und den Kampf super angenommen“, sagte ein zufriedener FCZ-Coach Michael Schwald nach Abpfiff.