Pokalfight auf Augenhöhe

Richard Geyland (am Ball) und der FC Wittlingen treffen im Pokalfinale erneut auf Akeem Gerspacher und den FC Zell. Foto: Hannes Brenneisen

Aus der Oberbadischen vom 27.05.2025

Im Bezirkspokalfinale stehen sich der FC Zell und der FC Wittlingen am Donnerstag (16 Uhr) nur fünf Tage nach dem letzten Duell erneut gegenüber.

Keine fünf Tage ist es her, da standen sich der FC Zell und der FC Wittlingen zuletzt in einem Pflichtspiel gegenüber. Am vergangenen Samstag behielten die Hausherren aus Zell noch mit einem knappen 1:0-Sieg die Oberhand. Nun setzt der FC Wittlingen zum Rückschlag an.

Der kleine, aber feine Unterschied ist, dass es am Donnerstag, ab 16 Uhr, in der Rheinfelder Natur Energie Arena nicht um drei Punkte, sondern eine definitive Titelentscheidung geht. „Finalspiele können jederzeit in alle Richtungen ausschlagen“, weiß auch Wittlingens Cheftrainer Fabio Muto, der sich am Samstag mit seiner Elf in seinem langjährigen Wohnzimmer, dem Zeller Brühlpark, geschlagen geben musste. Zwischen 2013 und 2020 war Muto für die Grün-Weißen aktiv.

Muto zieht auch Positives aus der Niederlage

„Wir haben es am Samstag besonders in Halbzeit eins über weite Strecken gut gemacht. Ich kann aus dieser Niederlage auf jeden Fall auch Positives ziehen“, blickt der Wittlinger Übungsleiter auf das vergangene Topspiel zurück. An der Herangehensweise möchte Muto auch deshalb, wenn überhaupt, nur minimale Änderungen vornehmen. „Vielleicht werden wir taktisch oder nominell kleine Änderungen vornehmen, das wird sich noch zeigen“, so Muto.

Weiterhin unsicher ist die mögliche Rückkehr von Kapitän Timo Glattacker. Der 30-Jährige hat sich in der Partie mit den SF Schliengen eine Verletzung im Lendenwirbelbereich zugezogen und ist seither fraglich. Ein Fragezeichen steht auch hinter Lamin Colley und Etienne Leisinger. Dazu fehlen die Langzeitverletzten Yannik Scheurer und David Pinke.

Auch der FC Zell ist von Verletzungen in den letzten Wochen nicht verschont geblieben. So musste FCZ-Coach Michael Schwald im Topspiel bereits früh einen verletzungsbedingten Wechsel vornehmen. Für den verletzten Peter Krieg kam nach bereits zwölf Minuten Angreifer Sebastian Rupp in die Partie und Mittelfeldmotor Jonas Krumm verstärkte die Abwehrreihe.

Zeller Personalsituation entspannt sich leicht

Wieder eine Option für den Kader dürften Abwehrhüne Tim Eckert und Mittelfeldakteur Lukas Ruf sein. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz des Zeller Top-Torschützen Michael Kuttler. „Vielleicht reicht es Michael für einen Einsatz am Donnerstag, dann sieht es personell doch wieder etwas besser aus“, gibt sich Michael Schwald zuversichtlich.

Auf wen sich Schwald beim 1:0-Heimsieg definitiv verlassen konnte, war Keeper Leon Tetzlaf. Der 21-Jährige zeigte eine tadellose Leistung und bescherte der Wittlinger Offensive ein ums andere Mal Kopfzerbrechen. „So eine Leistung braucht man an solchen Tagen, das hat uns auf jeden Fall in die Karten gespielt“, weiß auch Schwald. „Am Donnerstag wird uns etwas Ähnliches erwarten, da brauchen wir das am besten nochmal“, so Schwald.

Für ein packendes Finale zwischen dem Bezirksliga-Spitzenreiter aus dem Kandertal und dem Verfolger aus dem Wiesental ist also alles angerichtet.