FC Wittlingen schlägt spät zu

Lamin Colley (grätschend) und der FC Wittlingen stoppen Youssouf Touré und den FC Zell. Foto: Hannes Brenneisen

Aus der Oberbadischen vom 29.05.2025

Als sich fast alle Akteure mit der Verlängerung abgefunden haben, setzt Lorik Breca den Lucky Punch im Finale des Bezirkspokals. Der Bezirksliga-Spitzenreiter besiegt den FC Zell 2:1.

„So sehen Sieger aus, Schalalalala“, schallte es wenige Minuten nach dem Abpfiff von Schiedsrichter Ardian Bräutigam quer durch die Rheinfelder Natur Energie Arena. Die Fans des FC Wittlingen hatten zu diesem Zeitpunkt längst ihre Mannschaft beglückwünscht und feierten ausgiebig auf dem Spielfeld.

Inmitten der Wittlinger Jubeltraube fand sich auch Übungsleiter Fabio Muto, der sich zum ersten Mal als Wittlinger Coach den Bezirkspokal sichern konnte. „Pure Glücksgefühle, das ist absolut Wahnsinn“, freute sich der 35-Jährige direkt nach dem Schlusspfiff. „Ich habe meiner Mannschaft in der Halbzeit gesagt, dass heute nicht die Mannschaft gewinnt, die besser Fußball spielt, sondern jene, die es mehr will“, so Muto, der aber gleich anfügte: „Das Pendel hätte genauso gut auf die Zeller Seite ausschlagen können“.

Touré verpasst die Zeller Führung

In der Tat: Gleich zu Beginn der Partie erarbeitete sich der Bezirksliga-Spitzenreiter zwar ein optisches Übergewicht, musste aber auch immer wieder Nadelstiche des ärgsten Verfolgers aus Zell verteidigen. Die größte Chance des ersten Durchgangs hatte FCZ-Angreifer Youssouf Touré, der frei vor Maximilian Imgraben auftauchte und die Führung mit einem doppelten Pfostentreffer hauchzart verpasste (38.).

Etienne Walch (grünes Trikot) fällt Patrick Streule im Strafraum. Foto: Hannes Brenneisen

Nach dem Seitenwechsel brachte vor allem die Einwechslung von Patrick Streule mehr Zug ins Offensivspiel. Streule war es auch, der in der 57. Minute geschickt in den Zeller Strafraum eindrang und von Etienne Walch gelegt wurde. Den fälligen Strafstoß setzte FCW-Kapitän Arian Palatini in die untere linke Ecke zum umjubelten 1:0 (58.).

Boos gleicht aus, Breca schlägt spät zu

Von der Wittlinger Führung wenig beeindruckt drückte auch der FC Zell aufs Gaspedal und kam eine knappe Viertelstunde später zum verdienten Ausgleichstreffer. Leon Boos verschaffte sich nach einem langen Schlag über die Wittlinger Abwehrkette Luft und blieb vor Maximilian Imgraben eiskalt. Mithilfe der Unterkante des Querbalkens flog die Kugel sehenswert ins obere Toreck.

In der letzten Viertelstunde der Begegnung entwickelte sich dann ein echtes Kampfspiel, bei der kein Team mehr zwingend vor das gegnerische Gehäuse kam. Als sich der FCZ dann aber kurz vor dem Schlusspfiff zu einem Abstimmungsfehler in der eigenen Defensive hinreißen ließ, schlug der Spitzenreiter zu.

Erneut war es Patrick Streule, der sich die Kugel schnappte und an die rechte Strafraumkante zu Lorik Breca ablegte. Der 22-Jährige fackelte nicht lange und zog trocken ins lange Eck ab. Was folgte, war ausgiebiger Jubel in Schwarz und Weiß.

Lorik Breca (rechts) bejubelt seinen 2:1-Siegtreffer. Foto: Hannes Brenneisen